Datenschutz

Das folgende Video gibt einen kurzen Überblick über die EU Datenschutz Grundverordnung. 

https://www.youtube.com/watch?v=bPS3ojekcKw

Ein weiteres Video ist direkt auf der Website der EU abrufbar:

 https://multimedia.europarl.europa.eu/en/the-eu-general-data-protection-regulation-gdpr_B01-ESN-180515_ev  (in 24 Sprachen erhältlich) 

  

 ID card
Image by  FiveFlowersForFamilyFirst  
on  Pixabay

Was sind persönliche Daten?


Alle Daten die Informationen und Fakten über eine natürliche Person liefern. Sie beinhalten:

  

Welche Rechte habe ich?

Die wichtigsten sind:

Details - speziell für junge Menschen findet man auf  "deinedatendeinerechte" 

 


Image by  IO-Images 
on  Pixabay

Warum müssen persönliche Daten geschützt werden?

  

Drei Hauptgründe für Datenschutz:  Belästigung, Datenmissbrauch und Datenschutzverletzung.


Video by  MotionEmsemble , Prof. Dr. Melanie Volkamer ( www.secuso.org ) and Alexander Lehmann ( www.alexanderlehmann.net ) ( CC BY-SA 4.0

   

  

Datenschutzverletzung : Trotz der Datenschutzmaßnahmen von Unternehmen können bei Hackerangriffen persönliche Daten gestohlen werden, z.B. wurden im Januar 2019 persönliche Daten (private Telefonnummern, Gehaltslisten etc.) von deutschen Politikern und Prominenten auf einem Twitter-Account veröffentlicht. Solche Angriffe haben bereits auch normale Bürger betroffen. In solchen Fällen muss der jeweilige für die Datenschutzverantwortliche der nationalen Datenschutzbehörde Bericht erstatten und die Betroffenen direkt über die Verletzung informieren.

  

Zwei wesentliche Schutzregeln - Datenvermeidung und -minimierung

Die Verpflichtungen zur Datenminimierung und -vermeidung gelten für alle Unternehmen und Organisationen, die personenbezogene Daten aufbewahren. Sie müssen die Erhebung personenbezogener Daten auf das unmittelbar Relevante beschränken und dürfen die Daten nur so lange aufbewahren, wie es notwendig ist. Es liegt jedoch auch in IHREN Händen, sie zu minimieren und zu vermeiden: Übermitteln Sie nur relevante Daten (mit * gekennzeichnete Formularfelder), achten Sie auf versteckte Einwilligungserklärungen im "Kleingedruckten" eines Vertrages (z.B. über die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte) und informieren Sie sich über Internetsicherheit - es ist zu Ihrem eigenen Schutz.

Eine informative Broschüre zur Datensicherheit hat die Verbraucherzentrale NRW veröffentlicht.

 

Datenschutzbehörden

Jeder EU-Mitgliedsstaat hat eigene Datenschutzbehörden - eine unabhängige öffentliche Behörde, deren Hauptaufgaben sind:

Eine Liste der nationalen DSB gibt Auskunft über Kontaktmöglichkeiten zur nationalen zuständigen Behörde  European Data Protection Board's website

 

  

Weitere Informationen

Auf dem YouTube-Kanal   WHATYOUNEEDTOKNOW.CO.UK  findet sich ein 10-minütiges umfassend informierendes Video - verfügbar in 17 Sprachen"Data Protection and the GDPR 2019". Sie können die Untertitelsprache mit der Schaltfläche "Einstellungen" in YouTube auswählen.

 

------------------------------

Sources: 

¹ https://www.datenschutz.de/ ;  https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_enhttps://yourdata-yourrights.eu/  (last access: September 2019)

² https://edpb.europa.eu/edpb_en